top of page

STERNBILDER

Was sind Sternbilder?

Beim Betrachten des Sternenhimmels fällt schnell auf, dass nicht alle Sterne gleich hell sind. Die helleren Sterne scheinen Muster und Gruppen zu bilden. Einige dieser Muster sind den Menschen schon vor Jahrtausenden aufgefallen und sie haben dazu Geschichten erfunden. Berühmte Beispiele sind Orion, der Himmelsjäger, oder die beiden antiken Superhelden Herkules und Perseus.

Diese Sterne haben in der Regel nichts miteinander zu tun und können hunderte von Lichtjahren voneinander entfernt sein.

Die auf der Ekliptik liegenden zwölf Tierkreiszeichen spielen bis heute eine wichtige Rolle in der Astrologie.

 

1922 definierte die Internationale Astronomische Union (IAU) 88 offizielle Sternbilder. Jedem dieser Sternbilder wurde dabei ein Gebiet an der Himmelskuppel zugewiesen, das durch sogenannte "Sternbildgrenzen" festgelegt wird. Sämtliche Sterne innerhalb dieses Gebietes gehören zu diesem Sternbild. Diese Gebiete spielen für die moderne Astronomie eine wichtige Rolle, da damit genau definiert wird, zu welcher Konstellation ein Stern gehört, die traditionellen Linien dienen nur noch den Amateurastronomien zur Orientierung am Nachthimmel.

Sternbild Grenzen 2.jpg

Ein Beispiel für moderne Sternbildgrenzen: links nur die Begrenzungen, rechts mit den traditionellen Linien.

Sternbild Grenzen.png

Wieso sieht man nicht immer dieselben Sternbilder?

Je nach Jahreszeit sind unterschiedliche Sternbilder zu sehen. Der Grund dafür ist, dass die Erde einmal im Jahr um die Sonne kreist. In der folgenden Slideshow sind die vier Jahreszeiten dargestellt. Die Sterne und somit die Sternbilder bleiben immer am selben Ort. Die Erde bewegt sich um die Sonne und bietet daher je nach Jahreszeit einen anderen nächtlichen Sternhintergrund.

Klicke auf das Bild für eine vergrösserte Ansicht:

Die Sternbilder nach Jahreszeiten

FRÜHLINGSSTERNBILDER

SOMMERSTERNBILDER

HERBSTSTERNBILDER

WINTERSTERNBILDER

ZIRKUMPOLARE STERNBILDER

Quizlet Logo.png

Klicke auf das Logo und übe die Bilder der Sternbilder, die von der Schweiz aus sichtbar sind.

Für Amateurastronomen sind die Sternbilder ein wichtiges Hilfsmittel zur Orientierung am Nachthimmel. Daher sollte man die auffälligsten Sternbilder kennen. Um sich in Sternkatalogen und Atlanten zurechtzufinden, verwendet diese Webseite die international gebräuchlichen Namen der Sternbilder, die meistens aus dem Lateinischen oder Griechischen stammen. Für die Benennung der Sterne ist es auch wichtig, dass man den Genitiv der Namen kennt. 

International
Deutsch
Genitiv
Abk.
Hauptsterne, Merkmale, Beobachtungsziele
Beste Sichtbarkeit
Corona Borealis
Nördliche Krone
Coronae Borealis
CrB
April bis Juli
Aries
Widder
Arietis
Ari
Hamal
November bis Dezember
Ursa Major
Grosser Bär
Ursa Majoris
UMa
Mizar
zirkumpolar - Frühling
Ursa Minor
Kleiner Bär
Ursa Minoris
UMi
Polaris, "Verlobungsring"
zirkumpolar - Winter
Bootes
Bärenhüter
Bootis
Boo
Arcturus, Napoleons Hut
April bis Juli
Perseus
Perseus
Persei
Per
Mirfak, Melotte 20, Algol
zirkumpolar - November bis März
Canis Minor
Kleiner Hund
Canis Minoris
CMi
Prokyon, Wintersechseck
Januar bis März
Lyra
Leier
Lyrae
Lyr
Wega, Sommerdreieck
Juli bis Oktober
Canis Major
Grosser Hund
Canis Majoris
CMa
Sirius, Wintersechseck
Januar bis März
Taurus
Stier
Tauri
Tau
Aldebaran, Hyaden, Wintersechseck
Dezember bis März
Delphinus
Delfin
Delphini
Del
Gamma Del
Juli bis Oktober
Aquila
Adler
Aquilae
Aql
Altair, Sommerdreieck
August bis Oktober
Canis Venatici
Jagdhunde
Canum Venaticorum
CVn
Messier 51
April bis Juni
Cancer
Krebs
Cancri
Cnc
Messier 44
Februar bis Mai
Leo
Löwe
Leonis
Leo
Regulus, Frühlingsdreieck
März bis Mai
Pisces
Fische
Piscium
Psc
Alrischa
Oktober bis Dezember
Draco
Drache
Draconis
Dra
Etamin
zirkumpolar - Sommer
Camelopardalis
Giraffe
Camelopardalis
Cam
Alpha Cam, Kemble’s Cascade
zirkumpolar - Winter
Aquarius
Wassermann
Aquarii
Aqr
August bis Oktober
Ophiuchus
Schlangenträger
Ophiuchi
Oph
Zeta Oph
Juli bis September
Andromeda
Andromeda
Andromedae
And
Almach, Andromedagalaxie
September bis Dezember
Capricornus
Steinbock
Capricorni
Cap
Algedi, Dabih
August bis Oktober
Serpens
Schlange
Serpentis
Ser
Unukalhai
Juli bis September
Cassiopeia
Kassiopeia
Cassiopeiae
Cas
Navi
zirkumpolar - September bis Dezember
Virgo
Jungfrau
Virginis
Vir
Spica
April bis Juni
Gemini
Zwillinge
Geminorum
Gem
Castor & Pollux, Wintersechseck
Dezember bis März
Sagittarius
Schütze
Sagittarii
Sgr
Nunki, M8
Juli bis September
Libra
Waage
Librae
Lib
Zubenelgenubi
Mai bis August
Auriga
Fuhrmann
Aurigae
Aur
Capella, Wintersechseck
November bis März
Hercules
Herkules
Herculis
Her
Rasalgethi, M13
Juni bis September
Coma Berenice
Haar der Berenike
Comae Berenices
Com
Melotte 111
April bis Juni
Cygnus
Schwan
Cygni
Cyg
Deneb, Sadr, Albireo, Sommerdreieck
Juli bis Oktober
Scorpius
Skorpion
Scorpii
Sco
Antares
Juni bis August
Sagitta
Pfeil
Sagittae
Sge
M71
Juli bis Oktober
Orion
Orion
Orionis
Ori
Beteigeuze, Rigel, Wintersechseck, M42
Dezember bis Februar
Pegasus
Pegasus
Pegasi
Peg
"Herbstviereck", M15
September bis November
Cepheus
Kepheus
Cephei
Cep
Alderamin, Mu Cep
zirkumpolar - Herbst
Quizlet Logo.png

Klicke auf das Logo und übe die Namen und Abkürzungen der Sternbilder, die von der Schweiz aus sichtbar sind.

bottom of page