top of page

Unveiling the Invisible Universe

Jahrtausendelang beobachteten die Menschen das Licht am Nachthimmel mit ihren Augen. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts revolutionierte die Erfindung des Fernrohrs durch Galilei unser Wissen über das Universum. Im 20. Jahrhundert schließlich, mit dem Aufkommen von Raketen, wurde es möglich, sich über die Erdatmosphäre zu erheben und Röntgen- und Gammastrahlung zu beobachten, die das heiße und gewalttätige Universum kennzeichnen. Aber nicht nur das Licht kann uns Informationen über den Kosmos liefern. Auch Neutrinos und kosmische Strahlung liefern wichtige Informationen. Schließlich hat die Entdeckung von Gravitationswellen durch das LIGO-Experiment, die von zwei verschmelzenden schwarzen Löchern ausgehen, ein neues Fenster zur Astrophysik geöffnet. Dieses Video zeigt Bilder des Kosmos, die von all diesen verschiedenen Signalen stammen.

The Sun, our living Star.jpg
Materialien

SPACEDOME      Planetarium Strehler    Zürich   Schweiz   +41 (0)76 503 60 90   info@spacedome.ch

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
bottom of page